Konflikte und Feedback professionell führen
Beschreiben Sie Situation, Verhalten und Wirkung knapp und wertschätzend. Vereinbaren Sie anschließend konkrete nächste Schritte. Visuelle Notizen im Call halten das Gesagte fest und machen Verbindlichkeit für alle Beteiligten spürbar.
Konflikte und Feedback professionell führen
Legen Sie transparente Schritte fest: direkte Klärung, moderiertes Gespräch, Einbindung einer neutralen Stelle. Wenn Wege klar sind, fühlt sich niemand ausgeliefert. Das reduziert Drama und fördert schnelle, sachliche Lösungen über Distanz.
Konflikte und Feedback professionell führen
Wörter, Ton und Pausen bedeuten je nach Kultur Unterschiedliches. Fragen Sie nach, spiegeln Sie Verständnis und fassen Sie schriftlich zusammen. So vermeiden Sie stille Kränkungen und stärken die Zusammenarbeit in globalen Teams nachhaltig.