Selbstfürsorge im Remote-Work-Alltag: Dein Kompass für Fokus und Wohlbefinden

Gewähltes Thema: Die Bedeutung von Selbstfürsorge im Remote-Work-Umfeld. Wenn Küchentisch und Büro verschmelzen, entscheidet deine Fürsorge über Energie, Klarheit und Freude an der Arbeit. Hier findest du inspirierende Impulse, praxiserprobte Rituale und kleine Experimente, die dich stärken. Teile deine Erfahrungen und abonniere unseren Blog, um keine neuen Selbstfürsorge-Ideen zu verpassen.

Rituale für Beginn und Abschluss des Arbeitstages

Der erste bewusste Anker

Starte mit einem Mikro-Ritual von fünf Minuten: Wasser trinken, zwei tiefe Atemzyklen, Tagesziel notieren und kurz den Körper aufrichten. Dieser Mini-Start signalisiert deinem Nervensystem: Jetzt beginnt konzentrierte Arbeit. Teile dein Morgenritual in den Kommentaren, damit andere es ausprobieren können.

Bewegung, Atem, Ergonomie: Die Dreifachstrategie

Alle 50 Minuten zwei Minuten bewegen: Schulterkreisen, Schreibtischkniebeugen, Nackenrollen. Eine einfache Erinnerung am Timer reicht. Viele berichten schon nach einer Woche von weniger Kopfschmerzen und mehr Energie am Nachmittag. Welche zwei Übungen funktionieren für dich zuverlässig?

Bewegung, Atem, Ergonomie: Die Dreifachstrategie

Nutze die 4-6-Atmung: vier Sekunden ein, sechs Sekunden aus, fünf Runden. Die verlängerte Ausatmung beruhigt den Vagusnerv und dämpft Stressspitzen. Baue diese Mini-Übung vor schwierigen Calls ein und erzähle uns, ob deine Stimme ruhiger und deine Gedanken klarer wurden.

Digitale Hygiene: Benachrichtigungen, Fokus, Erreichbarkeit

Stell Push-Meldungen aus, die nicht zeitkritisch sind. Sammel E-Mails in festen Slots und nutze Fokusmodi. So vermeidest du den ständigen Alarmzustand, in dem das Gehirn von Reiz zu Reiz springt. Welche App lenkt dich am meisten ab, und wie wirst du sie zähmen?

Digitale Hygiene: Benachrichtigungen, Fokus, Erreichbarkeit

Definiere einen Kanal für Asynchrones (E-Mail, Tickets) und einen für Dringendes (Telefon oder spezieller Chat). Kommuniziere deine Regeln sichtbar in der Signatur. Teamklarheit ist Selbstfürsorge auf Systemebene und spart Nerven sowie endlose Kontextwechsel.

Energiepflege: Pausen, Ernährung, Licht

01
Statt doomscrolling: Fenster öffnen, aufstehen, Blick in die Ferne, ein Glas Wasser. Fünf echte Minuten ohne Bildschirm liefern oft mehr Erholung als zwanzig unruhige Scroll-Minuten. Welche Pausenform bringt dir spürbar Erleichterung?
02
Setze auf Snacks, die stabilisieren: Nüsse, Obst, Joghurt, Vollkorn. Die Kombination aus Proteinen, Ballaststoffen und gesunden Fetten verhindert den berüchtigten Nachmittagseinbruch. Teile dein Lieblingsrezept für einen fünfminütigen Energiesnack mit unserer Community.
03
Tageslicht am Morgen synchronisiert deine innere Uhr und verbessert den Schlaf. Ein kurzer Gang auf den Balkon oder vor die Tür wirkt wie ein natürliches Aufwachen. Erzähle uns, wie viel Tageslicht du aktuell bekommst, und setze dir ein kleines Wochenziel.

Verbunden bleiben: Gegen Einsamkeit im Homeoffice

01

Buddy-Check-ins

Finde eine Kollegin oder einen Kollegen für kurze, regelmäßige Check-ins: zwei Fragen, fünf Minuten, ehrlich. Dieses einfache Ritual stärkt Zugehörigkeit, senkt Druck und schafft gegenseitige Fürsorge. Möchtest du mitmachen? Kommentiere „Buddy gesucht“ und vernetze dich.
02

Kamera mit Absicht

Kamera an, wenn Beziehungspflege wichtig ist; Kamera aus für tiefe Konzentration. Klare Meetingintentionen respektieren Energie und Grenzen. Ein kurzer Ankommensmoment zu Beginn ersetzt Smalltalk ohne Ziel und lässt Raum für echte Begegnung.
03

Asynchrone Wärme

Ein Dank im Chat, ein Emoji, eine Sprachnachricht: Kleine Zeichen menschlicher Wärme tragen durch den Tag. Sie sind Selbstfürsorge für dich und dein Team zugleich. Teile heute drei wertschätzende Sätze – und beobachte, wie die Stimmung kippt.
Remihensil
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.