Technologie gezielt einsetzen: Mehr Produktivität, weniger Reibung

Gewähltes Thema: Technologie gezielt einsetzen, um Produktivität zu steigern. Hier findest du inspirierende Ideen, praxiserprobte Workflows und ehrliche Geschichten, die zeigen, wie Technik uns unterstützt, fokussierter, kreativer und nachhaltiger zu arbeiten. Abonniere unseren Newsletter und teile deine Erfahrungen – gemeinsam bauen wir einen Werkzeugkasten, der wirklich liefert.

Der smarte Werkzeugkasten: Die richtigen digitalen Tools auswählen

Bewerte jedes Tool anhand klarer Kriterien: eindeutiger Nutzen, nahtlose Integrationen, Datenschutz, Stabilität, Lernkurve, Kosten und Exit-Strategie. Erstelle eine kurze Scorecard, teste im Alltag zwei Wochen und entscheide dann konsequent. Teile deine Scorecard-Vorlage mit der Community!

Der smarte Werkzeugkasten: Die richtigen digitalen Tools auswählen

Ein Marketingteam reduzierte seine App-Landschaft von vierzehn auf sieben Werkzeuge. Kalender, Aufgaben und Kommunikation wurden zusammengeführt, doppelte Dateneingaben verschwanden. Ergebnis: weniger Kontextwechsel, klarere Verantwortlichkeiten und spürbar ruhigere Projektphasen. Welche Konsolidierung hat dir am meisten gebracht?

Der smarte Werkzeugkasten: Die richtigen digitalen Tools auswählen

Kommentiere deine drei unverzichtbaren Produktivitäts-Tools und warum sie bleiben durften. Wir erstellen daraus eine Community-Liste mit realen Use Cases, Abkürzungen und Stolpersteinen. Abonniere, um die kuratierte Übersicht mit praxisnahen Tipps als Erstes zu erhalten.

Benachrichtigungs-Hygiene in drei Schritten

Deaktiviere alle Pop-ups, erlaube nur kritische Kanäle, und prüfe wöchentlich, was wieder eingeschlichen ist. Sortiere E-Mails mit Regeln in Prioritätsordner, aktiviere Zusammenfassungen, nicht Live-Pings. Deine Aufmerksamkeit ist kostbar – verteile sie bewusst.

Rituale für Deep Work

Plane tägliche Fokusblöcke, aktiviere den System-Fokusmodus, schließe alle Neben-Apps und verwende eine einfache Timer-Methode. Notiere Störungen auf einem Zettel, statt sie sofort zu bearbeiten. Teile, welche Rituale dir echte Tiefe ermöglichen, und inspiriere andere.

KI als Copilot, nicht als Autopilot

Gib Kontext, Ziel, Ton, Format und Beispiele. Bitte um Zwischenschritte, Gegenbeispiele und Quellenhinweise. Sichere wiederverwendbare Prompts in einer Bibliothek. Teile zwei deiner besten Prompts – wir testen, verfeinern und geben Feedback für noch klarere Ergebnisse.

KI als Copilot, nicht als Autopilot

Überprüfe Fakten, markiere Annahmen und entferne vertrauliche Daten vor der Eingabe. Nutze Unternehmensrichtlinien oder lokale Modelle, wo nötig. Verantwortungsvolle Nutzung schafft Vertrauen und eröffnet echten Nutzen über kurzfristige Spielereien hinaus.

Digitale Gesundheit: Energie ist der größte Hebel

Aktiviere Blaulichtfilter, nutze Pausenerinnerungen, richte ergonomische Shortcuts ein und prüfe deine Sitzhaltung per Kamera-Hinweis nur lokal. Kleine, technische Nudges halten dich frisch. Welche App hält dich zuverlässig in Bewegung?

Digitale Gesundheit: Energie ist der größte Hebel

Richte Do-Not-Disturb-Zeiten ein, plane Offline‑Fenster, und prüfe Pushs nur zu festen Zeiten. Kommuniziere Verfügbarkeiten transparent im Status. So bleibt Technologie ein Werkzeug – nicht der Chef über deinen Tag.
Remihensil
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.